Brusl’ler Holzlumpen
Die Brusl’ler Holzlumpen sind eine Abteilung des KBF Bruchsal. Diese Formation wurde im Jahre 1987 von dem langjährigen Oberholzlump Alex Würger, einem „echten Brus’ler“ aus dem Hotzenwald, zusammen mit vielen Gleichgesinnten im weltberühmten Saalbachstüble aus der Taufe gehoben. Der Name „Holzlump“ ist der Hausname der Brusl’er und bezieht sich auf die ehemaligen Brus’ler Holzfuhrleute, die das aus dem Schwarzwald bis in unsere Gegend über Murg und Rhein geflößte Langholz übernahmen. Mit ihren Fuhrwerken transportierten sie die Baumstämme weiter in den Kraichgau, wo sie zum Bau vieler historischer Gebäude gebraucht wurden.
Man kann also mit Fug und Recht sagen, ohne die Brus’ler Fuhrleute stände manches Gebäude in Sinsheim, Eppingen oder Bretten nicht! Nach dem Abliefern des Bauholzes ging es in den örtlichen Gasthäusern wohl recht fröhlich zu, weil ein Teil oder auch gleich der ganze Fuhrmannslohn in Alkohol umgesetzt wurde, wie Chronisten behaupten.
Heute bilden ca. 22 Mitglieder den harten Kern dieser Holzlumpen-Gruppe. Angeführt werden sie, nach nach dem Tod ihres Gründervaters und Ehrenmitglied im Gesamtverein Alex Würger von Holger Blaschek. Die große Zahl Jugendlicher zeugen vom ständigen Anwachsen der Gruppe.
Die Brus’ler Holzlumpen beteiligen sich an einer Vielfalt von Fasnachtsumzügen in Bruchsal und um Bruchsal herum. Gern gesehene Gäste sind sie unter anderem beim „Traditionellen Narrentreffen“ in Wehr im Schwarzwald, wo das „Brus’l Ahoi“ lautstark zu hören ist.
